Die FE-12 mit drei Testspielen im 9er-Fussball

Bericht von Frederic Böhler

Die Saison 2024/2025 geht in die Schlussphase. Um dem Team einen Vorgeschmack zu geben, wie es ab Sommer in der FE-13 abläuft, wurden in der aktuellen Meisterschaftspause drei Testspiele im FE-13 Format absolviert. Dies bedeutet 9er-Fussball, nur noch ein Team, ein grösseres Feld und eine Spieldauer von 4 x 20 Minuten.

TOBE – SC Kriens 0:5

10.05.2025, Sportzentrum, Schwarzenbach

Zu Beginn brauchte unser Team etwas Zeit, sich an das grosse Feld und an das neue System zu gewöhnen. Im Anschluss konnte man aber gut mithalten und das Spiel war die ersten beiden Viertel ausgeglichen. Zu Pause stand es 0:0. Ab der Spielmitte liessen beim Heimteam langsam Kraft und Konzentration nach. Durch zwei vermeidbare Tore geriet man in Rückstand. Im letzten Abschnitt erzielt Kriens rasch drei weitere Tore. Somit war das Spiel klar zu Gunsten der Gäste entschieden.

TOBE – Team Basel Shaqiri 1:3

17.05.2025, Weissenstein, Utzenstorf

Mit dem Ziel, den nächsten Schritt zu machen, ging man in das zweite Testspiel gegen Basel. Das Vorhaben wurde erfreulicherweise grösstenteils umgesetzt. Wie bereits in der Vorwoche stand das Spiel nach 40 Minuten noch 0:0. Auch wenn der Druck der Gäste im dritten Abschnitt zunahm, hielt die FE-12 dagegen. Vor dem letzten Drittel stand es nur 0:1. Zu Beginn des Schlussviertels erhöhte Basel nochmals deutlich den Druck. Schnell stand es 0:3. Toll war, mit welchem Willen unser Team weiterkämpfte. Nach dem Tor zum 1:3 hatte man sogar die Möglichkeit einen weiteren Treffer zu erzielen. Wer weiss, was dann möglich gewesen wäre.

TOBE – Team Köniz 1:9

21.05.2025, Weissenstein, Utzenstorf

Das letzte Testspiel folgte bereits vier Tage später gegen das Team Köniz. Somit konnten alle einsatzfähigen Spieler:innen innerhalb einer Woche einmal im FE-13 Format spielen. Im ersten Drittel hatte TOBE grosse Mühe gegen die technisch starken Könizer. Trotz zahlreicher Torchancen der Gäste stand es nach 20 Minuten nur 0:2. Nach dem Wechsel fand TOBE besser ins Spiel. In einem ausgeglichenen Drittel trennte man sich 0:0. Im dritten Abschnitt erhöhten die Gäste den Druck abermals. Das Heimteam konnte sich kaum noch befreien und Köniz erzielte teilweise schön herausgespielte Tore. Den Schlussabschnitt gestaltete TOBE gemessen an den Spielanteilen wieder etwas ausgeglichener. Allerdings nutze Köniz die Torchancen konsequent, was TOBE hingegen nicht gelang. Und so war das Ergebnis am Ende doch sehr deutlich.

Mit diesen wertvollen Erfahrungen geht es nun in die letzten beiden Meisterschaftsspiele der Saison. Danach folgt mit dem Pfingstmasters in Luzern noch einmal ein richtiger Höhepunkt.